NATURNAHE VERFAHREN :: Prozesswasserkuehlung

Bei der Prozesswasserkühlung dienen Wasserpflanzen als biologisches Kühlsystem

  • durch Wasserverdunstung entsteht Kälte
    (Wasserverdunstungsleistung der Pflanzen =550 kcal Kälte/l Wasser)
  • Schutz der Dachhaut vor UV-Strahlung
  • Aufnahme beachtlicher Mengen an Kohlendioxid unter Abgabe von Sauerstoff
  • Verbesserung des Kleinklimas
  • neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere
  • Keine Verwendung von Trinkwasser (durch den Einsatz von Regenwasser)
  • 4 Kühltürme, inklusive Strom für Lüftermotoren

Nachteile

  • Arbeitsintensive Reinigung der Kühltürme und Wartungsarbeiten
  • Chemikalien für die Wasserenthärtung und Algenbekämfung
  • kostspielige Reparatur der Dachfläche nach 10 Jahren

Unser Team berät Sie gern, ob für Ihr konkretes Vorhaben eine Begrünung möglich und sinnvoll ist und welche Begrünungsmethode in Frage kommt. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

REFERENZEN