
GARTENSCHAUEN :: Referenzen & Aufgaben
Planung und Umsetzung von Freilandpflanzungen und Hallenschauen bei Bundesgartenschauen in
- München 2005
- Gera 2007
sowie Landesgartenschauen in
- Zeitz 2004 (Sachsen/Anhalt)
- Rathenow 2006 (Brandenburg)
- Oranienburg 2009 (Brandenburg)
Erfahrungen bei der Planung und Realisierung von komplexen Baumaßnahmen
für öffentliche Auftragsgeber
- Termin- und kostengerechte Umsetzung vorhandener Planentwürfe
- Terminarbeit bei der Umsetzung der vielfältigen Facetten der Projekte
- Aktuelle und auftragsbezogene Erfahrungen in der Ausführungsplanung und Bauüberwachung
- Planerische Umsetzung von Entwürfen unter den Gesichtspunkt der Durchführungsphasen der Gartenschau (Bespielbarkeit) sowie in der Nachnutzung (Unterhaltungs- und Pflegekosten)
- Berücksichtigung technischer Details bereits in der Umsetzungsplanung z.B. Beregnung, Bewirtschaftung der Wechselflorflächen und Arbeitsflächen für spätere Pflanzarbeiten
- Erfahrungen in der Anleitung und Betreuung von Kräften des „Zweiten Arbeitsmarktes“
- Vermögen spezielle Leistungsbereiche Förderzweck optimiert zu komprimieren und so die „nicht förderfähigen Kosten“ zu minimieren
- Fachliche Integrierung, Anleitung und Betreuung der Kräfte des „Zweiten Arbeitsmarktes“ in die Projektabläufe
- Rechtszeitige Abstimmung und Koordinierung mit der Bauleitung und deren Unterstützung bei der Vorbereitung sämtlicher Pflanzungen in Übereinstimmung mit dem Planungsbüros
- Sicherung der dazu notwendigen Schnittstellen zur Geschäftsführung (in der Investitionsphase)
- Organisation der Freilandpflanzungen (Wechselpflanzungen) und Hallenschauen, Sonderschauen, von Fachinformationen und vorträgen im Garten-Infotreff und Fachinformationen für Besucher
- Kostenkontrolle und Abrechnung der gärtnerischen Projekte
- Organisation und Durchführung von gärtnerischen Wettbewerben bei Bundesgartenschauen im Freiland sowie bei Hallenschauen (Preisrichterrundgängen, Auswertungen und Ehrunge)
REFERENZEN
